PEM Motion und Henkel treiben gemeinsam neue Batterietechnologien voran

PEM Motion und Henkel treiben gemeinsam neue Batterietechnologien voran
Geschrieben von
Vollständiger Name
Veröffentlicht am
27. November 2024

Die Aachener PEM Motion GmbH ist eine strategische Partnerschaft mit der Firma Henkel eingegangen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Entwicklung neuer Batterietechnologien voranzutreiben, Materialanforderungen für die Umsetzung zu erforschen und die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien zu erhöhen. Die Kooperation erfolgt mit der "Business Unit E-Mobility" des Weltkonzerns mit Sitz in Düsseldorf.

"Gemeinsam mit Henkel werden wir einige der drängendsten Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität angehen", sagt Professor Achim Kampker, Leiter des Lehrstuhls für Produktionstechnik von E-Mobilitätskomponenten (PEM) an der RWTH Aachen und Partner des Spin-offs PEM Motion: "Indem wir unsere gemeinsamen Visionen einer sicheren, nachhaltigen Zukunft zusammenbringen, schaffen wir ein Forum für Vordenker und einen Weg zur Umsetzung neuer Ideen in den Fahrzeugen von morgen."

PEM Motion wird mit Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen im Bereich der Elektromobilität beitragen - vom Produktdesign und der Geschäftsentwicklung bis hin zu Prototyping und Tests. Durch die Einführung "agiler Prozesse" und die gemeinsame Nutzung von Ausrüstung und Ressourcen wollen die Partner spezifische Herausforderungen wie die Batteriesicherheit und die praktikable Demontage von Batterien für Reparatur und Recycling angehen. Die Vereinbarung umfasst auch gemeinsame Konferenzpräsentationen, Expertentage und Veranstaltungen zum Thema "Produktion von Elektrofahrzeugen", von denen viele im neuen "Inspiration Center" von Henkel in Düsseldorf stattfinden werden.

"Als führender Zulieferer der globalen Automobilindustrie hat Henkel immer eng mit seinen Kunden zusammengearbeitet, um Lösungen, Prozesse und Materialien zu entwickeln, die die schnelle Kommerzialisierung von Batterietechnologien in großem Maßstab unterstützen", sagte George Kazantzis, Corporate Vice President Adhesive Technologies, Automotive Components bei Henkel.

Sie wollen Pionierarbeit für die kommende Batterietechnologie leisten: PEM Direktor und PEM Motion Partner Professor Achim Kampker (links) und George Kazantzis, "Corporate Vice President Adhesive Technologies, Automotive Components" bei Henkel.

Über PEM Motion

Die PEM Motion GmbH wurde 2014 aus dem Lehrstuhl für "Produktionstechnik von E-Mobilitätskomponenten" (PEM) an der RWTH Aachen University gegründet. Das Unternehmen um Geschäftsführer Dr. Christoph Deutskens versteht sich als Beratungs- und Ingenieurdienstleister im Bereich der Innovation, vor allem in der Elektromobilität. Die Aktivitäten reichen von der Produktentwicklung und dem Produktionsdesign von alternativen Antriebskomponenten wie Batteriezellen und Elektromotoren bis hin zu Infrastruktur- und Industrialisierungsprojekten. Zu den Kunden zählen Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter, Zulieferer und Start-ups. PEM Motion hat seinen Hauptsitz in Aachen und ist mit mehr als 70 Mitarbeitern an insgesamt fünf Standorten in Europa und Nordamerika vertreten.

Über "Produktionstechnik von E-Mobilitätskomponenten" (PEM) - RWTH Aachen University

Der Lehrstuhl "Produktionstechnik von E-Mobilitätskomponenten" (PEM) an der RWTH Aachen wurde 2014 von Professor Achim Kampker gegründet. Im deutsch-niederländischen Industriepark Avantis und dem Elektromobilitätslabor "eLab" auf dem RWTH Aachen Campus sind derzeit rund 60 Forscherinnen und Forscher, 30 nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mehr als 90 studentische Hilfskräfte beschäftigt. Sieben Gruppen forschen an der Herstellung, Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien, Elektromotoren, Brennstoffzellen und ganzen Fahrzeugkonzepten. Ziel ist eine lückenlose "Innovationskette" von der Grundlagenforschung bis zur Großserienfertigung.

Über Henkel

Henkel mit Hauptsitz in Düsseldorf nimmt mit seinen drei Unternehmensbereichen sowohl im Industrie- als auch im Konsumgütergeschäft führende Marktpositionen ein. Das 1876 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von mehr als 20 Milliarden Euro. Henkel beschäftigt weltweit rund 53.000 Mitarbeiter. Zahlreiche internationale Indizes und Rankings belegen die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX gelistet.

Kontakt zur Presse:

Marketing und Kommunikation

marketing@pem-motion.com

Telefon: +52 (81) 2622 1269

Praktische Schritte für Ihr Batterieprojekt

Erzählen Sie uns von Ihren Zielen und Zwängen, und wir werden Ihre nächsten Schritte planen.

Artikel recherchiert und geschrieben von:

PEM Motion und Henkel treiben gemeinsam neue Batterietechnologien voran