PEM Motion unterstützt EASEE Ladelösungen

PEM Motion unterstützt EASEE Ladelösungen
Geschrieben von
Vollständiger Name
Veröffentlicht am
27. November 2024

Wie PEM Motion die Sicherheit und Zuverlässigkeit von EASEE bei Ladelösungen unterstützt

Der Umgang mit Herausforderungen im Bereich der Produktsicherheit kann entmutigend sein, insbesondere wenn Rechtsstreitigkeiten und behördliche Kontrollen ins Spiel kommen. Mit der richtigen Expertise und einem kooperativen Ansatz können Unternehmen diese Hindernisse jedoch überwinden und gestärkt daraus hervorgehen. PEM Motion hat dies beispielhaft bewiesen, indem es zum vertrauenswürdigen Partner von EASEE, einem norwegischen Entwickler und Hersteller von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, wurde und sicherstellte, dass seine Produkte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und die Zuverlässigkeit der Kunden erhalten bleibt.

Umgang mit anfänglichen Sicherheitsbedenken

Ende 2022 sah sich EASEE in Deutschland mit Diskussionen über compliance für sein Produkt Home & Charge konfrontiert. Die Situation ergab sich aus Herausforderungen im Zusammenhang mit Produktsicherheitsstandards, die sich auf eine RCD-Komponente bezogen.

Um diese Bedenken auszuräumen, arbeitete EASEE mit PEM Motion zusammen. Mit Unterstützung von Gerd Macherey, Leiter des Geschäftsbereichs Engineering & Validation, werteten die Experten von PEM Motion, Jochen Theil und Marvin Müller, bestehende Dokumente aus und erstellten technische Berichte. Ihre Arbeit konzentrierte sich auf den Nachweis der Sicherheit und der compliance des Produkts mit den einschlägigen Normen. Diese Berichte trugen entscheidend dazu bei, die Probleme zu lösen und sicherzustellen, dass EASEE die EU-Richtlinien effektiv erfüllt, und öffneten so die Tür zu einer langfristigen Zusammenarbeit.

Überwindung regulatorischer Herausforderungen und eines schwedischen Verkaufsverbots

Im Frühjahr 2023 sah sich EASEE mit einer weiteren Hürde konfrontiert - einem Verkaufsverbot durch die schwedischen Behörden, das auf EASEEs Einspruch hin zu einem Gerichtsverfahren führte. Andere europäische Länder folgten der Einschätzung der schwedischen Behörde. Der Grund für das Verbot war unter anderem die unvollständige technische Dokumentation für die Produkte Easee Home und Charge.

Aufgrund der Umstände und der Diskussionen mit den Behörden beschloss EASEE, eine neue Version des Ladegeräts auf den Markt zu bringen, die von einer neuen technischen Dokumentation begleitet wird und sich streng an die geltenden Normen hält. Der neue Mitarbeiter von PEM Motion, Andreas Bauten, schloss sich dem Team von Marvin und Jochen an und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer umfassenden technischen Dokumentation für diesen neuen Charge Lite, die auf eine schnelle Markteinführung abzielte. Gemeinsam mit dem EASEE-Team haben sie die aktualisierte technische Dokumentation integriert, mit dem primären Ziel, die Sicherheit und compliance des Produkts durch sorgfältige Schritte zu demonstrieren.

In einem ersten Schritt wurde ein neues Anforderungsmanagementsystem eingeführt. Alle geltenden EU-Richtlinien und Verordnungen, die erfüllt werden müssen, wurden neu strukturiert und mit den Funktionalitäten des Produkts verknüpft, um ihre Relevanz aufzuzeigen. Harmonisierte Normen wurden ergänzt und referenziert, um die compliance der grundlegenden Anforderungen dieser Richtlinien und Verordnungen zu gewährleisten.

In einem zweiten Schritt wurde die Risikobewertung anhand einer von PEM Motion entwickelten Vorlage überarbeitet, die für allgemeine Risikobewertungen nach ISO 12100 zugeschnitten ist. Diese Norm stammt zwar aus dem Maschinensektor und ist in der Maschinenrichtlinie aufgeführt, ihre Anwendbarkeit erstreckt sich jedoch auch auf elektrische und funktechnische Geräte und spiegelt die heutigen Praktiken bei der Risikobewertung wider. Neben der Einhaltung der Normen wurden auch zusätzliche Maßnahmen zur Risikominderung ermittelt.

Der letzte Schritt bestand darin, die compliance aller Anforderungen zu überprüfen. Zu diesem Zweck wurde ein sorgfältiger Validierungsplan erstellt, der alle Anforderungen zusammenfasst und ihre compliance dokumentiert. Zur Erstellung dieses Plans wurde die vordefinierte Vorlage von PEM Motion verwendet, die die zuvor spezifizierten Anforderungen und die entsprechenden Abhilfestrategien enthielt. Die sich daraus ergebenden Prüfpunkte - einschließlich Dokumentenprüfungen, physischen Inspektionen und visuellen Bewertungen - wurden sorgfältig dokumentiert, spezifiziert und mit den entsprechenden Prüfberichten verknüpft.

Diese Dokumente wurden durch ausführliche Erläuterungen ergänzt und der technischen Dokumentation beigefügt. Die gesamte Struktur der technischen Dokumentation wurde in einem Masterdokument dargestellt.

Marvin Müller, Projektleiter bei PEM Motion, kommentiert: "Die Zusammenarbeit mit EASEE hat uns von der ersten Minute an Spaß gemacht. Wir trafen auf innovative Produkte und kompetente Menschen. An einigen Stellen fehlte es jedoch an Struktur und Details, und wir sind froh, dass wir EASEE bei den notwendigen Verbesserungen unterstützen konnten. Wir waren erstaunt über ihren Eifer, ihr Wissen zu erweitern und ihre Bereitschaft, ihre Dokumente und Prozesse zu verbessern."

EASEE entschied sich für eine freiwillige EU-Baumusterprüfung und reichte diese Unterlagen beim TÜV Rheinland ein, der unter anderem als benannte Stelle für die Bundesnetzagentur im Rahmen der Funkanlagenrichtlinie fungiert. Dieser erfolgreiche Prozess stärkte das Vertrauen von EASEE und bot den Kunden eine neue Sicherheitsgarantie.

"Die Zusammenarbeit mit PEM Motion war ein Wendepunkt. Ihr proaktiver Ansatz und ihre umfassende Unterstützung haben uns geholfen, bedeutende Herausforderungen zu meistern und sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wir wissen die Partnerschaft mit PEM Motion sehr zu schätzen", sagt Lasse Kalheim, Produktmanager für Ladegeräte bei EASEE.

Verbesserung der Produktfunktionalität und -sicherheit

In diesem Frühjahr hat EASEE den neuen Charge Core als Option zum Charge Lite für größere Installationen eingeführt. Ähnlich wie beim Home & Charge wurde auch bei der innovativen Umsetzung der RCD-Funktion von den geltenden Normen abgewichen. Daher entschied sich EASEE von Anfang an für eine Zusammenarbeit mit PEM Motion, um eine EU-Baumusterprüfung vom TÜV Rheinland zu erhalten. Die daraus resultierende Bewertung der funktionalen Sicherheit wurde von den PEM Motion-Experten Melek Eker und Lisa Weichsel mit zusätzlichen Ressourcen von PEM Motion unterstützt.

Die Bewertung wurde von Lisa Weichsel, einer zertifizierten Ingenieurin für funktionale Sicherheit, geleitet und von Mitarbeitern von PEM Motion und EASEE unterstützt. Ziel dieser Bewertung war es, nachzuweisen, dass die innovative RCD-Funktionslösung mindestens die gleichen Sicherheitsstandards erreicht wie der aktuelle Stand der Technik.

Die Bewertung erfolgte auf der Grundlage der international anerkannten Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheit. Zunächst wurde die Risikobewertung des Charge Lite an den Charge Core angepasst und die Sicherheitsfunktion ermittelt. Die technische Umsetzung dieser Funktion wurde einer detaillierten Analyse unterzogen. Dazu gehörten die Identifizierung aller Sicherheitspfade mit relevanten Komponenten und eine Softwareanalyse. Darüber hinaus wurde die Zuverlässigkeit der Komponenten mit Hilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) bewertet, um festzustellen, ob der erforderliche Sicherheitsintegritätsgrad (SIL) gemäß IEC 61508 erreicht wurde.

Die theoretischen Bewertungen wurden durch verschiedene interne und externe Tests ergänzt, die am eigentlichen Produkt in unabhängigen Labors durchgeführt wurden. Der gesamte Bewertungsprozess wurde in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland durchgeführt.

Bilder Quelle: EASEE

Laufende Unterstützung und Zukunftspläne

PEM Motion unterstützt EASEE auch weiterhin bei der Vorbereitung der Markteinführung weiterer Ladegeräte und stellt sicher, dass jedes Produkt die strengen Sicherheitsstandards erfüllt oder übertrifft. Dies beinhaltet eine gründliche Analyse und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

Christoph Deutskens, CEO von PEM Motion, betonte: "Das Fachwissen und das Engagement von PEM Motion waren entscheidend für die Navigation durch die komplexe Regulierungslandschaft, die Förderung der direkten Kommunikation und die unerschütterliche Unterstützung, die ausschlaggebend für die Wiederherstellung des Vertrauens der EASEE-Kunden waren.

Neben den konkreten Arbeiten an den verschiedenen Ladegeräten will EASEE grundlegende Strukturen und Prozesse im Anforderungsmanagement und der technischen Dokumentation modernisieren. PEM Motion ist in dieses Projekt involviert und unterstützt EASEE bei diesen Bestrebungen.

Kundenzufriedenheit und Vertrauen

EASEE schätzte PEM Motion sehr für sein Fachwissen und seine transparente Kommunikation, die eine starke und vertrauensvolle Beziehung förderte. Die unerschütterliche Unterstützung von PEM Motion trug maßgeblich dazu bei, dass EASEE in schwierigen Zeiten wieder Vertrauen gewinnen konnte. EASEE zeigte ein unerschütterliches Engagement für seine Produkte, sein Unternehmen und vor allem für seine Kunden und bewies damit eine unglaubliche Belastbarkeit und Hartnäckigkeit. Während die Produktinnovation von EASEE unangefochten blieb, bewältigte PEM Motion effektiv die Herausforderungen der technischen Dokumentation.

Die Zusammenarbeit zwischen PEM Motion und EASEE unterstreicht die Bedeutung von Fachwissen, klarer Kommunikation und unermüdlicher Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der Produktsicherheit. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass die Produkte von EASEE nicht nur die gesetzlichen Normen erfüllten, sondern auch erfolgreich daran arbeiteten, das Vertrauen der Kunden wiederherzustellen, und ebneten so den Weg für zukünftige Erfolge.

Praktische Schritte für Ihr Batterieprojekt

Erzählen Sie uns von Ihren Zielen und Zwängen, und wir werden Ihre nächsten Schritte planen.

Artikel recherchiert und geschrieben von:

PEM Motion unterstützt EASEE Ladelösungen